
Eine Stellungnahme zu dem Buch "Gesichter und Geschichten der Reformation"
Alexander Seibel
Diese aktuelle Broschüre ist mehr als eine ausführliche Rezension des Buches von Roland Werner/Johannes Nehlsen (Hrsg.): "Gesichter und Geschichten der Reformation", worin 366 Personen der Kirchengeschichte auf jeweils zwei Seiten vorgestellt werden. Eigentlich eine gute Idee, um den Leser mit der Kirchengeschichte vertraut zu machen. Doch es werden eine nicht unerhebliche Anzahl von Persönlichkeiten vorgestellt, die nichts mit der Reformation und erst recht nichts mit dem Anliegen der Reformatoren zu tun haben. Darunter sind z.B. katholische „Heilige", Mystiker verschiedener Jahrhunderte, Schwärmer, Irrlehrer und sogar Bibelkritiker. Der Autor beleuchtet einige dieser fragwürdigen Personen, zeigt ihre falschen Lehren auf und weist auf ihren teilweise enormen Einfluss auf heutige Ansichten und Praktiken hin, die äusserst bedenklich sind und das Denken und Leben vieler Evangelikaler geprägt haben.
Auch wenn man das Buch „Gesichter der Reformation?“ nicht gelesen hat, ist der empfohlene Artikel eine nützliche Lektüre, um sich mit der Problematik rund um das aktuelle Reformationsjahr auseinanderzusetzen. Es ist auch in dieser Hinsicht nicht alles Gold, was glänzt. (CB)
Eigenschaften | |
---|---|
Format | Geheftet |
Seitenzahl | 28 Seiten |
Anderes | farbiger Inhalt |
News Edition Nehemia – Mai 2022 |
Einladung BST 30.04.2022 in Hunzenschwil mit Livestream – April 2022 |
News Edition Nehemia – März 2022 |
Zwei neue Bücher von Edition Nehemia – Februar 2022 |
Einladung BST 19.02.2022 - Livestream Hunzenschwil – Februar 2022 |